
Um Ihnen die Anwendung der AVI-Produkte zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Vielzahl von nützlicher Bemessungssoftware zur Verfügung. Die Software erlaubt Ihnen eine einfache und effiziente Bemessung und die Erstellung von übersichtlichen und prüffähigen Ausgabeprotokollen zur Beilage in Ihrer statischen Berechnung. Für internationale Anwendungen stehen viele Programme mehrsprachig zur Verfügung.
In AVI-Designtools finden Sie sämtliche Bemessungssoftware – ein Download und eine Installation für eine Vielzahl an Lösungen.
Thermokorb® - Bemessung (Thermotool)
Die Berechnungssoftware Thermotool hilft Ihnen bei der Bemessung Ihres Balkonanschlusses – schnell und einfach. Das Thermotool ermöglicht die Thermokorb®-Bemessung unter Berücksichtigung sämtlicher Thermokorb®-Typen für einzelne Anschlusselemente oder für ganze Balkone. Die prüffähigen Ausgabeprotokolle können einfach Ihrer statischen Bemessung beigelegt werden.
Sie kennen das Thermotool noch nicht? Dann laden Sie sich die aktuelle Thermotool-Version kostenfrei herunter und berechnen Sie ganz einfach Ihre thermisch getrennten Anschlüsse.
Funktionen
- Bemessung aller Thermokorb Typen
- Intuitive und übersichtliche Eingabe
- Balkonbemessung basierend auf einer FE-Berechnung
- Schnittkraftbemessung
Ergebnisausgabe
- Prüffähige Ergebnisausgabe
- Bestellliste
- Verlegeliste
- Individuell wählbare Berichtlänge
Thermokorb® - Bemessungsdiagramm
Das AVI-TK-Bemessungsdiagramm stellt eine sinnvolle Ergänzung zum Thermotool dar und bietet einen raschen Überblick über die möglichen Thermokorb®- Typen bei gegebenen 2D-Schnittkräften.
Sie kennen das AVI-TK-Bemessungsdiagramm noch nicht? Dann laden Sie sich die aktuelle Programm-Version kostenfrei herunter und vergleichen Sie ganz einfach Ihre Thermokorb®-Typen.
Funktionen
- Einfache und schnelle 2D-Schnittkrafteingabe
- Schneller Vergleich sämtlicher Thermokorb®-Typen
- Automatische Ermittlung der optimierten Rippenanzahl für die Thermokorb®-Bemessung
- Vorgabe der Rippenanzahl für den Thermokorb®-Vergleich
- Abdeckung sämtlicher Interaktionsdiagramme aus den Produktbroschüren
- Just in Time Ergebnisse am Eingabebildschirm
- Übersichtliche Druckausgabe
Querkraftelement QE - Bemessung
Mit der Bemessungssoftware für das Querkraftelement QE können Sie sicher und effizient Ihre querkraftbeanspruchten Bereiche bemessen. Die prüffähigen Ausgabeprotokolle können einfach Ihrer statischen Bemessung beigelegt werden.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Funktionen
- Querkraftbemessung mit Verlegeskizze
- Berechnung der Bemessungsquerkraft im Abstand d
- Austeilung der QE bei Eingabe der erforderlichen Schubbewehrung
- Ermittlung der erforderlichen QE-Höhe
- Berechnung der maximal übertragbaren Kraft bei gewählter Querkraftbewehrung
Ergebnisausgabe
- Schnelle Ergebnisse am Eingabebildschirm
- Prüffähige detaillierte Ausgabe als Beilage in einer statischen Berechnung
- Kurzausgabe mit Übersicht über die wichtigsten Eingaben und Ergebnisse
Sie kennen die QE Software noch nicht? Dann laden Sie sich ganz einfach die aktuelle Version des Bemessungsprogramms kostenfrei herunter und berechnen Sie sicher und rasch Ihre querkraftbeanspruchten Platten und Wände.
Durchstanzbewehrung DE+DKD - Bemessung
Unsere Bemessungssoftware unterstützt Sie bei der Berechnung Ihrer Durchstanzpunkte in Decken- und Fundamentplatten – sicher und effizient. Das Programm bietet Ihnen eine einfache Bedienung, viele nützliche Funktionen und vor allem schnelle und sichere Ergebnisse. Die prüffähigen Ausgabeprotokolle können problemlos Ihrer statischen Bemessung beigefügt werden.
Funktionen
- Auswahl unterschiedlicher Stützengeometrien (runde oder rechteckige Stützen, Wandende oder Wandecke)
- Anpassung der Stützenlage (Eckstütze, Randstütze, Innenstütze)
- Eingabe von Öffnungen
- Berechnung als Fundamentplatte
- Berechnung der DE und DKD Höhen
- Automatische Anpassung der Längsbewehrung um geforderte Tragfähigkeit zu erreichen
- Vorgabe der Anzahl von DE und DKD
Ergebnisausgabe
- Schnelle Ergebnisse am Eingabebildschirm
- Prüffähige detaillierte Ausgabe als Beilage in einer statischen Berechnung
Sie kennen die DE+DKD Software noch nicht? Dann laden Sie sich die aktuelle Version des Bemessungsprogramms kostenfrei herunter und berechnen Sie ganz einfach Ihre Durchstanzpunkte.
Gitterträger GT - Querkraftbemessung
Unser Bemessungsprogramm unterstützt Sie bei der Berechnung der Verbundfuge zwischen Elementplatten und Aufbeton sowie bei der Bestimmung der erforderlichen Querkraftbewehrung in Form von Gitterträgern sowohl für Element- als auch Ortbetonplatten.
Funktionen
- Bemessung nach ÖNORM B 1992-1-1 und nach DIN EN 1992-1-1/NA
- Nachweis der Verbundfuge zwischen Halbfertigteil und Ortbetonergänzung
- Nachweis der Querkrafttragfähigkeit für Element- und Ortbetonplatten
- Berechnung unter Berücksichtigung der bauaufsichtlichen Zulassungen nach DIBt
- Einfacher Nachweis bestehender Systeme
- Optimierung der Gitterträgerabstände und/oder der Druckstrebenneigung
- Berechnung für Gitterträger GT und Schubgitterträger S-GT
Ergebnisausgabe
- Schnelle Ergebnisse am Eingabebildschirm
- Prüffähige detaillierte Ausgabe als Beilage in einer statischen Berechnung
- Kurzausgabe mit Übersicht über die wichtigsten Eingaben und Ergebnisse
Die Software AVI-Designtools und alle weiteren Dokumente finden Sie hier: