Das tragende Wärmedämmelement mit 8 cm Dämmstoffdicke bei Querkraftbeanspruchung

Der Thermokorb® TKQ ist ein wärmedämmendes, tragendes Verbindungselement zwischen Bauteilen aus Stahlbeton. Er dient zur Verbesserung der Wärmedämmung bei der Verbindung von innen- und außenliegenden Stahlbetonbauteilen bei ausschließlicher Querkraftbeanspruchung.

Thermokorb® TKQ

Vorteile

  • Übertragung von Querkräften
  • Ein Typ für alle Einbausituationen
  • Geringe Außenabmessungen
  • Anordnung von Thermokörben ergibt eine günstige Temperaturverteilung und eine Heizkostenersparnis
  • Hohe Produktstabilität
  • Definierte Tragfähigkeit 30 kN je Rippe
  • Hohe Einbausicherheit durch annähernd doppelsymmetrische Bauart
  • Einfache und nachvollziehbare Typenbezeichnung
  • Leitdetails und LV-Positionen verfügbar
  • ALLPLAN- und Revit-Elemente für eine einfache und effiziente Planung
  • Einfache Bemessung mittels Software sowie übersichtliche Ausgabe der Ergebnisse

Thermokorb® TKQ

Aufbau

Der Thermokorb® TKQ besteht aus einem statisch wirksamen Stabwerk aus voneinander unabhängigen Einzelrippen und einer 80 mm dicken Polystyrol-Hartschaumstoffplatte (EPS W30 nach ÖNORM EN 13163). Die Einzelrippen durchdringen die Polystyrolplatte und bestehen in diesem Bereich zur Vermeidung von Korrosion aus C-förmigen, nicht rostenden Stahlblechprofilen, an denen auf beiden Seiten des Dämmkörpers jeweils zwei Vertikalstäbe aus Betonrippenstahl angeschweißt sind.

Thermokorb® TKQ

Einbausituationen / Verlegung

Einbausituation mit Thermokorb® TKQ

Einbausituation mit Thermokorb® TKQ bei besonderen Einbausituationen

Thermokorb® TKQ

Galerie

Thermokorb® TKQ

Downloads

Dateigröße: 1,35GB

Stand 02/23

Standardausführungen, Rippenausführungen

Weiter zur Download-Seite