-
Querkraftelement QE
- Downloads
+ Querkraftelemente
Einfach, schnell und sicher – perfekt für schubbeanspruchte Bauteile
QuerkraftelementeQE werden als Schubbewehrung zur Erhöhung der Querkrafttragfähigkeit von Platten und Wänden eingesetzt. Mit der Positionierung der Elemente zwischen den Bewehrungslagen ist ein besonders einfacher und schneller Einbau möglich.
Querkraftelement QE
Vorteile
- Bis zu 70 % Zeitersparnis gegenüber Bügelbewehrungen
- Einfache Verlegung ohne aufwendiges Einfädeln
- Doppelfunktion als Querkraftbewehrung und Abstandhalter
- Gängige Elementhöhen rasch ab Lager verfügbar
- Österreichische Zulassung
- Bemessung in Anlehnung an ÖNORM EN 1992-1-1
- Erhöhung des Querkraftwiderstandes von Platten und Wänden
- Bauteilhöhen von 200 bis 750 mm
- Betonfestigkeitsklasse bis C40/50
Querkraftelement QE
Aufbau
QuerkraftelementeQE sind U-förmig gebogene gitter- bzw. leiterartige Bewehrungsstreifen, die industriell ähnlich dem Baustahlgitter durch elektrische Widerstandsschweißung hergestellt werden. Die Drähte der Gurte und Sprossen entsprechen der Stahlgüte B500A. QuerkraftelementeQE eignen sich besonders als Schubbewehrung im Auflagerbereich linienförmig gestützter Deckenplatten sowie als Schubbewehrung für Bodenplatten.
Querkraftelement QE
Typenübersicht
Das Typenprogramm umfasst einen Höhenbereich der QuerkraftelementeQE von 100 mm bis 600 mm.
Für gängige Elementhöhen ist ein Lagerprogramm verfügbar.
Type | Höhe hQE | Gurte ⌀ | Vertikalsprossen | Elemente | aSW,QE2) | |||
⌀ | Abstand | Breite 1) b | Schenkellänge l | Gewicht | ||||
mm | mm | mm | mm | mm | mm | kg | cm2 / (m * Elem.) | |
QE 100 QE 120 QE 140 | 100 120 140 | 6 6 6 | 6 6 6 | 50 50 50 | 100 100 100 | 550 550 550 | 1,53 1,63 1,74 | 11,31 11,31 11,31 |
QE 160 QE 180 QE 200 | 160 180 200 | 6 6 6 | 6 6 6 | 50 50 50 | 100 100 100 | 700 700 700 | 2,32 2,45 2,57 | 11,31 11,31 11,31 |
QE 220 QE 240 QE 260 | 220 240 260 | 6 6 6 | 6 6 6 | 50 50 50 | 100 100 100 | 850 850 850 | 3,26 3,42 3,57 | 11,31 11,31 11,31 |
QE 280 QE 300 QE 320 | 280 300 320 | 6 6 6 | 6 6 6 | 50 50 50 | 100 100 100 | 1.000 1.000 1.000 | 4,37 4,55 4,73 | 11,31 11,31 11,31 |
* QE 340 QE 360 * QE 380 | 340 360 380 | 6 6 6 | 6 6 6 | 50 50 50 | 100 100 100 | 1.000 1.000 1.000 | 4,91 5,10 5,28 | 11,31 11,31 11,31 |
* QE 400 QE 420 * QE 440 | 400 420 440 | 6 6 6 | 6 6 6 | 50 50 50 | 100 100 100 | 1.000 1.000 1.000 | 5,46 5,64 5,82 | 11,31 11,31 11,31 |
QE 460 * QE 480 * QE 500 | 460 480 500 | 6 6 6 | 6 6 6 | 50 50 50 | 100 100 100 | 1.000 1.000 1.000 | 6,01 6,19 6,37 | 11,31 11,31 11,31 |
QE 520 * QE 540 QE 560 | 520 540 560 | 6 6 6 | 6 6 6 | 50 50 50 | 100 100 100 | 1.000 1.000 1.000 | 6,55 6,73 6,92 | 11,31 11,31 11,31 |
* QE 580 * QE 600 | 580 600 | 6 6 | 6 6 | 50 50 | 100 100 | 1.000 1.000 | 710 7,28 | 11,31 11,31 |
Die mit * markierten QE-Typen sind auf Anfrage erhältlich.
1) Die Elementbreite entspricht dem Achsabstand der Sprossen in Querrichtung.
2) Die erforderliche Bewehrungsmenge aSW,erf (z.B. aus einer FE-Berechnung nach ÖNORM B 1992-1-1 mit fyk = 500 N/mm2) muss um den Faktor 1,0/0,9 erhöht werden. Ved darf dabei den Wert von 0,45 x VRd,max nicht überschreiten. Der Druckstrebenneigungswinkel θ wird mit 1,0 ≤ cotθ ≤ 1,7 begrenzt.
Querkraftelement QE
Einbausituationen / Verlegung
Querkraftelement QE
Galerie
Querkraftelement QE
Downloads
Stand 10/23
Stand 02/21
Stand 10/21
Dateigröße: 1,35GB
Stand 04/21
Version 05/22
Version 05/22
Weiter zur Download-Seite