-
Durchstanzbewehrung DE+DKD
- Downloads
+ Durchstanzbewehrung
Die effiziente Lösung zur Erhöhung der Durchstanzwiderstände von Stahlbetonplatten
Durchstanzelemente DE erhöhen den Durchstanzwiderstand von punktgestützten Platten. Bei höheren erforderlichen Durchstanzwiderständen werden die Durchstanzelemente DE mit Doppelkopfdübeln DKD kombiniert.
Durchstanzbewehrung DE+DKD
Vorteile
- Einfache Verlegung ohne aufwendiges Einfädeln
- Doppelfunktion als Durchstanzbewehrung und Abstandhalter
- Gängige Elementhöhen rasch ab Lager verfügbar
- Zertifikate und Registrierungsbescheinigung in Österreich und Tschechien
- Bemessung in Anlehnung an ÖNORM EN 1992-1-1
- Erhöhung des Durchstanzwiderstandes von Platten
- Für Bauteilhöhen von 200 bis 450 mm
- Erhöhung des Durchstanzwiderstands bis zu VRd,c*1,96
- ALLPLAN- und Revit-Elemente für eine einfache und effiziente Planung
Durchstanzbewehrung DE+DKD
Aufbau
Durchstanzbewehrung DE+DKD
Typenübersicht
Das Typenprogramm der Durchstanzelemente DE umfasst einen Höhenbereich von 100 bis 320 mm. Damit kann die Tragfähigkeit von Bauteilen mit Höhen von 200 bis max. 450 mm gesteigert werden.
Type | Höhe | Gurte | Vertikalsprossen | Elemente | ||
hDE | Ø | Ø | Abstand | Schenkel- länge l | Gewicht | |
mm | mm | mm | mm | mm | kg | |
DE 100 | 100 | 6,0 | 6,0 | 50 | 600 | 1,60 |
DE 120 | 120 | 6,0 | 6,0 | 50 | 600 | 1,71 |
DE 140 | 140 | 6,0 | 6,0 | 50 | 600 | 1,81 |
DE 160 | 160 | 6,0 | 6,0 | 50 | 700 | 2,24 |
DE 180 | 180 | 6,0 | 6,0 | 50 | 700 | 2,36 |
DE 200 | 200 | 6,0 | 6,0 | 50 | 700 | 2,49 |
DE 220 | 220 | 6,0 | 6,0 | 50 | 850 | 3,17 |
DE 240 | 240 | 6,0 | 6,0 | 50 | 850 | 3,32 |
DE 260 | 260 | 6,0 | 6,0 | 50 | 850 | 3,47 |
DE 280 | 280 | 6,0 | 6,0 | 50 | 1000 | 4,26 |
DE 300 | 300 | 6,0 | 6,0 | 50 | 1000 | 4,44 |
DE 320 | 320 | 6,0 | 6,0 | 50 | 1000 | 4,62 |
Gewichts- und Maßtoleranzen gemäß ÖNORM B 4707
Das Typenprogramm der Doppelkopfdübel DKD umfasst einen Höhenbereich von 140 bis 360 mm. Die Typen erlauben, in Analogie zu den Durchstanzelementen DE, eine Verwendung in Bauteilen mit Dicken von 200 bis max. 450 mm.
Type | Höhe | Flachstahl | Doppelkopfdübel-Paar | ||
h DKD | l | Schaft Ø | Kopf Ø | Abstand e DKD | |
mm | mm | mm | mm | mm | |
DKD – P 140 | 140 | 165 | 10 | 30 | 105 |
DKD – P 160 | 160 | 180 | 10 | 30 | 120 |
DKD – P 180 | 180 | 195 | 10 | 30 | 135 |
DKD – P 200 | 200 | 210 | 10 | 30 | 150 |
DKD – P 220 | 220 | 225 | 10 | 30 | 165 |
DKD – P 240 | 240 | 240 | 10 | 30 | 180 |
DKD – P 260 | 260 | 255 | 10 | 30 | 195 |
DKD – P 280 | 280 | 270 | 10 | 30 | 210 |
DKD – P 300 | 300 | 285 | 10 | 30 | 225 |
DKD – P 320 | 320 | 300 | 10 | 30 | 240 |
DKD – P 340 | 340 | 315 | 10 | 30 | 255 |
DKD – P 360 | 360 | 330 | 10 | 30 | 270 |
Durchstanzbewehrung DE+DKD
Einbausituationen / Verlegung
Durchstanzelemente DE werden zwischen den unteren und oberen Lagen der Biegebewehrung verlegt und dienen damit gleichzeitig als Abstandhalter. Im Allgemeinen werden zumindest acht Elemente mit einem jeweiligen Öffnungswinkel von 22,5° rotationssymmetrisch im Stützenkopfbereich angeordnet. Abhängig von der Plattendicke wird der Typ des Durchstanzelements DE gewählt.
Durchstanzwiderstand für DE mit K ≤ 1.65
Durchstanzwiderstand für DE+DKD mit 1.65 < K ≤ 1.96
Durchstanzbewehrung DE+DKD
Galerie
Durchstanzbewehrung DE+DKD
Downloads
Stand 10/23
Stand 03/23
Stand 11/21
Dateigröße: 1,35GB
Stand 06/21
Stand 05/22
Version 05/22
Weiter zur Download-Seite