Wie kommen AVI-Produkte schnellstmöglich auf Ihren Plan? – mit unseren NEUEN Revit-Familien!
In AVI-Designtools finden Sie sämtliche Bemessungssoftware – ein Download und eine Installation für eine Vielzahl an Lösungen.
Neue AVI-Produkte und interessante Fachvorträge aus der Praxis bestimmen den Inhalt der diesjährigen Statikertreffen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen zu treffen, erweitern Sie Ihr Netzwerk und lassen Sie sich Ihre Teilnahme als Fortbildung bestätigen.
Auch im vergangenen Jahr 2022 spendete die AVI zu Weihnachten einen Betrag von 3.000,- Euro und die Mitarbeiter:innen zusätzlich 255,- Euro, dieses Mal an Steirer helfen Steirern.
Wir bieten Ihnen auch heuer wieder Neuheiten und Informatives aus dem Hause AVI, einen für alle Tragwerksplaner interessanten Fachvortrag und die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen auszutauschen.
Nutzen Sie jetzt auch den Schwerlast-Thermokorb®(SL-TK) und den Querkraft-Thermokorb®(TKQ) für Ihre Projekte im Thermotool 4.0.0. Einige neue Features verbessern die ohnehin schon gewohnt einfache und intuitive Bemessung Ihrer unterschiedlichen Balkongeometrien.
ÖKOPROFIT hat sich zum Ziel gesetzt, natürliche Ressourcen zu schonen, Abfälle und Emissionen zu verringern und Unternehmen wirtschaftlich zu stärken. AVI ist seit 2002 jedes Jahr eines der Unternehmen, die mit dem ÖKOPROFIT Gütesiegl ausgezeichnet werden – so auch 2021.
DIE NEUE DURCHSTANZBEWEHRUNG DE+DKD ERMÖGLICHT NOCH HÖHERE DURCHSTANZLASTEN BEI GEWOHNT EINFACHER VERLEGUNG Bei höheren erforderlichen Durchstanzwiderständen werden die Durchstanzelemente DE mit Doppelkopfdübeln DKD kombiniert. Vorteile:
Mit Anfang März 2021 führen wir ein neues Produkt – vorerst nur auf dem österreichischen Markt – ein: Das AVI Querkraft-Bewehrungselement Querkraftelemente QE sind die ideale Lösung für schubbeanspruchte Flächentragwerke aus Stahlbeton und bieten nachfolgende Vorteile:
Seit kurzer Zeit ist eine aktualisierte Version unseres Thermokorb – Berechnungsprogramms zum Download verfügbar. Unter anderem wurden folgende Punkte in der Version Thermotool 3.0.0 umgesetzt:
Der neue Schwerlast-Thermokorb® SL-TK mit einer Dämmstoffdicke von 8 cm ist ein wärmedämmendes, tragendes Verbindungselement zwischen Bauteilen aus Stahlbeton. Er dient zur Verbesserung der Wärmedämmung bei der Verbindung von innen- und außenliegenden Stahlbetonbauteilen speziell bei hoher Beanspruchung. Der SL-Thermokorb® ist mehrachsig beanspruchbar und eignet sich aus diesem Grund für die
Nach Erhalt der Zulassung freuen wir uns unseren Kunden ab sofort auch einen Schubgitterträger anbieten zu können. Die Schubgitterträger stellen eine Sonderform der Gitterträger dar. Die asymmetrische Anordnung der Diagonalen dient zur verbesserten Schubkraftabtragung in Plattentragwerken. Schubgitterträger werden verwendet, wenn die rechnerische Betonschubtragfähigkeit überschritten wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
Am 12. Dezember 2019 fand die Spendenübergabe der Firma AVI Ges.m.b.H an die gemeinnützige Organisation Sterntalerhof mit Sitz in Loipersorf-Kitzladen statt. Herr DI Ritter übergab im Beisein der Betriebsräte B. Pflanzl (Ang.BR, 1.v.l) und B. Fink (Arb.BR, 4.v.l..), die sich im Namen aller AVI-Mitarbeiter der weihnachtlichen Spendenaktion angeschlossen haben, eine
Ab sofort ist eine neue Version des Thermotools als Download auf unserer Website verfügbar. Folgende Funktionen wurden implementiert:
Wie in den vergangenen Jahren ist die AVI auch heuer wieder mit dem ÖKOPROFIT – ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik – vom Umweltlandesamt Steiermark ausgezeichnet worden.
v.l.: Andrea Ganster, DI Martin Ritter, Elisabeth Huber, Mag. Venerand Erkinger (GF) Heuer spendet AVI einen Betrag für den Bereich „Unterstütze Kommunikation“ der MOSAIK GmbH. Investiert wird die Summe in Sprechschalter, die das „Mit-Tun“ und „Mit-Reden“ jener Menschen ermöglichen, die sich mit ihrer Sprache nicht ausdrücken können. Der Bereich Musiktherapie
Neue FEM-Software zur Bemessung von thermischen Trennungen. Die Berechnungssoftware „AVI-Thermotool“ ermöglicht die Bemessung der Thermokörbe für zahlreiche gängige Anwendungsgebiete. Folgende Module stehen im Thermotool zur Verfügung: Etliche statische Systeme können mithilfe variabler Eingabeparameter, wie z.B. Anordnung von Stützen, Auswahl einer manuellen Korbeinteilung zur Berücksichtigung von Deckendurchbrüchen, abgebildet werden. Das AVI-Thermotool
Gustinus-Ambrosi-Straße 1-3
8074 Raaba-Grambach
AUSTRIA
T +43 316 4005-0
F +43 316 4005-507
office@avi.at
VERKAUF
verkauf@avi.at
TECHNISCHER SUPPORT
technik@avi.at