Mitgestaltung einer lebenswerten Zukunft – Betonbewehrung für Generationen

Ganz getreu unserem Motto „Betonbewehrung für Generationen“ achten wir darauf, dass auch die nachkommenden Generationen noch einen lebenswerten Planeten vorfinden und Gebäude, die mit unseren Produkten gebaut werden, ein sicheres Zuhause für viele Generationen bieten.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und der Einsatz bestmöglicher, umweltschonender Technologien ist für die AVI schon seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Philosophie und des Handelns. Zugleich bilden diese Prämissen das Fundament für den Anspruch der AVI auf eine langlebige Qualität bei den Bewehrungsprodukten. So tragen die durchdachten AVI-Bewehrungsprodukte unter anderem dazu bei, Betonkubatur und damit Co2-Emissionen einzusparen.
Denn für die AVI bedeutet Nachhaltigkeit wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und sozialer Verantwortung zu verbinden. Wir gestalten die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise derart, dass Veränderungsprozesse jederzeit umgesetzt werden können. Wir fördern das Bewusstsein unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen, um Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Qualität in allen Bereichen des Unternehmens gemeinsam zu gestalten und zu verbessern.
Unsere Nachhaltigkeitsprojekte
Jedes Jahr realisieren wir verschiedene Projekte rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. So konnten wir auch in den vergangenen Monaten einiges erreichen und mehrere Vorhaben an unseren Standorten umsetzen. Neben der weiteren Begrünung des Werksgeländes, der Modernisierung unserer Heizungssteuerung und der Errichtung mehrerer Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind wir besonders stolz auf die neue 810 kWp Photovoltaikanlage auf dem Dach eines unserer Werksgebäude.
Auch an unserem Standort in Wien tut sich einiges. So konnten wir durch eine Gebäudesanierung die Wärmedämmung verbessern. Außerdem sparen wir durch den Austausch der alten Lampen im Werk gegen LED-Systeme 5,91 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Wir sind noch lange nicht am Ziel und wollen uns kontinuierlich verbessern, um in eine ressourcen- und klimafreundliche Zukunft zu gehen.
Ökoprofit
ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik
Seit 2002 gehört die AVI zu den Unternehmen, die jedes Jahr mit dem ÖKOPROFIT-Gütesiegel ausgezeichnet werden. Das Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen, Abfall und Emissionen zu reduzieren, aber auch das Unternehmen wirtschaftlich zu stärken. Unter anderem bemüht sich die AVI durch Nutzung von Solarenergie, möglichst kurzen Transportwegen, einer heimischen Produktion, die auch regionale Arbeitsplätze schafft, und dem Recycling der anfallenden Abfälle, wie Schrott, ihren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Entwickelt wurde ÖKOPROFIT im Jahr 1991 vom Umweltamt der Stadt Graz in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Graz. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der regionalen Wirtschaft, der Verwaltung und externer Experten. Das Umweltprogramm ÖKOPROFIT gilt als Modell für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung der Regionen.
Seit Juli 2023 hat ÖKOPROFIT als erst zweites nationales Umweltmanagementsystem in Europa die EU-Anerkennung und Teilgleichwertigkeit mit EMAS III erlangt.
Haben Sie Fragen zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie oder den Projekten?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.