RECHTSGRUNDLAGE

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und das Datenschutzgesetz  dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG).

GRUNDSÄTZLICHES

Verantwortlicher ist AVI Alpenländische Veredelungs- Gesellschaft m.b.H. (kurz: AVI), Gustinus- Ambrosi- Strasse 1-3, 8074 Raaba-Grambach; datenschutz@evg.com.

Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

ZWECKBINDUNG, RECHTSGRUNDLAGE, SPEICHERDAUER SOWIE DATENEMPFÄNGER
KUNDEN/LIEFERANTEN:

Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir zur Angebotslegung bzw. Vertragserfüllung, Verrechnung und Geltendmachung der Vertragsansprüche. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten für Zwecke des Kundenservice und für Werbe- und Marketingzwecke wie Einholung von Feedback zu den erbrachten Leistungen, zum elektronischen wie auch zum postalischen Versand von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie für die Zusendung von Einladungen zu Informations- und/oder Werbeveranstaltungen der AVI.

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind vorrangig Vertragserfüllung und rechtliche Verpflichtung. Betreffend die Datenverwendung zu Werbe- und Marketingzwecken verweisen wir auf Ihr und unser bestehendes berechtigtes Interesse zur Optimierung unserer Services Ihnen gegenüber und für zukünftige Leistungen (Erwägungsgrund Nr. 47 zur DSGVO und § 107 TKG). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Ihres Einverständnisses als Rechtsgrundlage für Datenverwendungen, welche über die vorhin genannten Anwendungen hinausgehen. Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Firma, Land, Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, UID-Nummer, FB-Nummer) soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen, Produkthaftung, bzw. bis Ende Ihrer und unserer berechtigten Interessen.

In den Bereichen Personal Verwaltung Recht sowie IT haben wir EVG Entwicklungs- und Verwertungs-Gesellschaft m.b.H. Gustinus- Ambrosi- Strasse 1-3, 8074 Raaba-Grambach; datenschutz@evg.com als Auftragsverarbeiter beauftragt, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen kann, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigt. EVG hat sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen.

Ihre Daten werden (jeweils nur im Anlassfall) weitergegeben an Behörden, Gerichte, Versicherungen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Banken, Verwaltungsbehörden, Inkassobüros, Fremdfinanzierer (z.B. Leasing), mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner, Provider.

Wir geben Ihre Daten zu den hier beschriebenen Zwecken gegebenenfalls auch an Dienstleister (Vertreter, verbundene Unternehmen, Subunternehmen), Gerichtsbarkeiten und/oder Verwaltungsbehörden außerhalb Österreichs weiter. Zum Schutz der Daten erfolgt die Datenweitergabe in Übereinstimmung mit entsprechenden Datenübermittlungsvereinbarungen und anderen Schutzvorkehrungen.

BEWERBUNGSVERFAHREN

Wir verarbeiten Ihre Daten (Kontaktdaten, Anschrift, Geburtsdatum, Daten in von Ihnen übermittelten Unterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) nur, solange diese benötigt werden. Benötigt werden diese Daten während des Bewerbungsprozesses. Wenn Ihre Bewerbung abgelehnt wurde, werden diese Daten für 6 Monate ab Ablehnung gespeichert (§§ 15Abs. 1 und 29 Abs. 1 GlbG u. § 7k Abs.1 iVm Abs. 2 Z.1 BEinstG). Danach werden sie gelöscht. Ihre Kontaktdaten werden für drei Jahre aufbewahrt (§ 1486 Z. 5 ABGB).

KONTAKTFORMULAR

Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten in unserem Kontaktformular auf unserer Website werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Ihre Eingabe in unser Kontaktformular bedeutet Ihr Einverständnis zur Verarbeitung dieser Daten, da Sie diese freiwillig angeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten. Ihre so an uns übermittelten Daten werden von uns zu Werbezwecken (Kundenservice und für Werbe- und Marketingzwecke wie Einholung von Feedback zu den erbrachten Leistungen, zum elektronischen wie auch zum postalischen Versand von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie für die Zusendung von Einladungen zu Informations- und/oder Werbeveranstaltungen der AVI) nur dann genutzt, wenn Sie mittels Anklicken der Zustimmungserklärung am Ende der Eingabemaske Ihr Einverständnis dazu gegeben haben.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit. a (Einwilligung) DSGVO.

ANALYSETOOL MATOMO UND COOKIES

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

NEWSLETTER UND ELEKTRONISCHE BENACHRICHTIGUNGEN

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

Um sich zu unseren Newslettern anzumelden, reicht es grundsätzlich aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Wir können Sie jedoch bitten, einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter, oder weitere Angaben, sofern diese für die Zwecke des Newsletters erforderlich sind, zu tätigen.

Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Wir können die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte „Blocklist“) vor.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Der Versand der Newsletter erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger oder, falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing, sofern und soweit diese gesetzlich, z.B. im Fall von Bestandskundenwerbung, erlaubt ist. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand von E-Mails beauftragen, geschieht dies auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Das Registrierungsverfahren wird auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen aufgezeichnet, um nachzuweisen, dass es in Übereinstimmung mit dem Gesetz durchgeführt wurde.

Inhalte: Informationen zu uns, unseren Leistungen, Aktionen und Angeboten.

Analyse und Erfolgsmessung: Die Newsletter enthalten einen sogenannte „web-beacon“, d.h., eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw., sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs, erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung unseres Newsletters anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Die Auswertung des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen, vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zu Zwecken des Einsatzes eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, welches sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.

Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).

Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten, vorzugswürdig E-Mail, hierzu nutzen.

EINGESETZTE DIENSTE UND DIENSTEANBIETER:

CleverReach: E-Mail-Marketing-Plattform;
Dienstanbieter: CleverReach GmbH & Co. KG, //CRASH Building, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland
Website: https://www.cleverreach.com/de;
Datenschutzerklärung: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

EINWILLIGUNG UND RECHT AUF WIDERRUF

Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widerrufen: office@avi.at. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

DATENSICHERHEIT

AVI setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.

IHRE RECHTE

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen AVI über die betreffenden personenbezogenen Daten, Kontakt siehe Pkt. 2. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter datenschutz@evg.com oder schreiben Sie an: AVI Alpenländische Veredelungs- Gesellschaft m.b.H. Gustinus- Ambrosi- Strasse 1-3 8074 Raaba-Grambach